Über uns

Seit 2023 besteht die Praxis für Logopädie & Lerntherapie auf der Luisenstraße in Eschweiler, direkt am idyllischen Stadtwald gelegen.


Unser Team

Melina Weidenhaupt

Melina Weidenhaupt

Lehr- und Forschungslogopädin (M.Sc.), Praxisinhaberin

Seit meinem Abschluss des Bachelor of Science an der Zuyd Hogeschool in Heerlen im Jahr 2015 arbeitete ich als angestellte Logopädin. Im Jahr 2018 schloss ich meinen Master of Science an der RWTH Aachen als Lehr- und Forschungslogopädin mit Auszeichnung ab und bildete mich anschließend u.a. im Bereich der Lerntherapie weiter. Seit 2023 arbeite ich nun selbstständig in meiner eigenen Praxis.

Daniela Starck

Daniela Starck

Logopädin (Bachelor of Health)

Im Jahr 2011 schloss ich erfolgreich mein Logopädiestudium mit dem Bachelor of Health an der Zuyd Hogeschool in Heerlen ab. Seitdem arbeitete ich angestellt als Logopädin in Praxen als auch in Kindertageseinrichtungen. Weiterbildungen absolvierte ich u.a. im Bereich der kindlichen Sprech- und Sprachstörungen. Seit Oktober 2023 bin ich Teil des Teams der Praxis für Logopädie und Lerntherapie M. Weidenhaupt.

Lisa Ehlen

Lisa Ehlen

Lehr- und Forschungslogopädin (M.Sc.)

Nach meinem Abschluss des Bachelor of Science an der Zuyd Hogeschool in Heerlen 2015 absolvierte ich anschließend das Masterstudium zur Lehr- und Forschungslogopädin an der RWTH in Aachen. Mehrere Jahre war ich auf der Aphasiestation an der Uniklinik in Aachen sowie in logopädischen Praxen tätig. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich der neurologischen Sprech- und Sprachstörungen. Teil des Teams der Praxis für Logopädie und Lerntherapie M. Weidenhaupt bin ich seit Februar 2025 und biete in diesem Rahmen u.a. auch Hausbesuche für Patient*innen an. Darüber hinaus biete ich ein psychologisches Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige an, insbesondere bei Aphasie.


Unsere Leistungen

In der logopädischen Therapie werden verschiedene Störungsbilder im Bereich der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens behandelt. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt über Heilmittelverordnungen (ausgestellt von der Ärztin/ dem Arzt) aller Kassen, sowohl gesetzlich als auch privat.


In der Lerntherapie werden Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) und Dyskalkulien (Rechenstörungen) behandelt. Die Leistungen werden über Bewilligungen vom zuständigen Jugendamt oder auf Selbstzahler-Basis abgerechnet.